Im ReallaborGutAlaune untersuchen wir typische Herausforderungen für gemeinschaftsgetragene Projekte.
Mit gemeinschaftsgetragen meinen wir, dass Menschen sich auf Augenhöhe organisieren, wie z.B. in Wohnprojekte, SoLaWis und politischen Initiativen. Andere sagen dazu Commons. Unsere Methode ist Aktionsforschung: Wir veranstalten 2022 und 2023 partizipative Forschungswerkstätten und Mitmachbaustellen.
Initiator:
Gut Alaune e.V.
Das Projekt wurde vom Gut Alaune e.V. initiiert, der in drei Schwerpunkten mit wissenschaftlichen Partnerinnen zusammenarbeitet:
Schwerpunkt Gemeinschaft:
Alanus Hochschule
Schwerpunkt Zusammenarbeiten:
Next Economy Lab
Schwerpunkt Ort:
Fachhochschule Potsdam
Das Reallabor ist eine Experimentier- und Lernumgebung, in der wir Strategien und Praktiken entwickeln, die gemeinschaftsgetragene Projekten unterstützen. Als eines von zehn Gewinnerprojekten im Wettbewerb für #SozialeInnovationen #GesellschaftDerIdeen wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung #BMBF finanziert.
