Wir wollen mit Dir forschen!
Wenn Du eine Idee hast, Dich mit uns vernetzen möchtest oder Lust hast unsere Arbeit zu unterstützen, freuen wir uns von Dir zu lesen!
Lust vorbeizukommen und mitzumachen? Hier eine kleine Übersicht der kommenden Veranstaltungen — unten findest Du mehr Infos!
Forschungswerkstatt Muster des Commoning schöpfen
😍 mit Johannes Euler & Sigi Preissing vom Commons Institut
📅 21.–23. April
📍 GutAlaune e.V., Alaune 9, Petersberg
💌 Bewerbung bis 15. März
Mitmachbauwoche Abriss & Fundamente
📅 23.–29. April
📍 GutAlaune e.V., Alaune 9, Petersberg
Forschungswerkstatt Motivation & Resilienz
😍 mit Gerriet Schwen & Eva Junge vomWandelwerk e.V.
📅 5. — 7. Mai
📍 Fuchsmühle, Friemer Straße 17, Waldkappel
💌 Bewerbung bis 21. März
Mitmachbauwoche Holz
📅 30. Mai — 5. Juni
📍 GutAlaune e.V., Alaune 9, Petersberg
💌 Anmeldung offen!
Mitmachbauwoche Stroh
📅 18.–24. Juni ⚠️ Datum geändert ⚠️
📍 GutAlaune e.V., Alaune 9, Petersberg
💌 Anmeldung offen!
Werkstattsymposium
📅 18.–20. August
📍 GutAlaune e.V., Alaune 9, Petersberg
💌 Anmeldung kommt!
Mitmachbauwoche Lehm
📅 23.–30. August
📍 GutAlaune e.V., Alaune 9, Petersberg
💌 Anmeldung kommt!
Forschungswerkstatt
Muster des Commoning schöpfen
Mit Johannes Euler und Sigi Preissing vom Commons Institut
Zeiten: 21. April 16 Uhr — 23. April 22 Uhr (Abreise am 24.04.)
GutAlaune e.V., Alaune 9, Petersberg
16 kostenfreie Plätze — ab jetzt Bewerben!

Die Muster des Commoning sind eine Sammlung geringer Lösungsansätze für kollektiv organisierten Projekt. Gemeinsam mit Menschen aus gemeinschaftsgetragenen Projekten und Studierenden wollen wir Mustersprache des Commoning erkunden und uns der Frage widmen, wie Muster geschöpft werden und diese Sammlung Weiterentwickeln.
Commoning beschreibt bedürfnisorientierte und kooperative Praktiken, die in selbstorganisierten Kontexten in aller Welt zu finden sind. Die Mustersprache ist eine Methodologie, um die Lösungen für immer wiederkehrende Probleme in solchen Kontexten sichtbar zu machen und in Beziehung zu setzen. Wie werden zum Beispiel Entscheidungen getroffen und wie wird mit Konflikten umgegangen?
Das Musterschöpfen ist die Forschungsmethode der Mustersprache. Der gemeinsame Forschungsprozess baut auf dem Erfahrungswissen der Teilnehmenden Praxisexpert:innen auf. Diese Methode wollen wir gemeinsam lernen und praktizieren. Dafür werden wir sowohl in die philosophischen Grundlagen der Mustersprache als auch in die Praxis und Theorie des Commoning einführen. Daraufhin wird dieses Seminar vor allem (forschungs-)praktisch sein.
Die Forschungswerkstatt findet auf dem Vereinsgelände vom Projektort GutAlaune bei Halle an der Saale statt. Wir zelten und bringen uns alle bei Arbeiten wie Kochen und Putzen ein. Durch die Förderung vom Bundesforschungsministerium entstehen außer Fahrkosten keine Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Wir vergeben die Plätze nach den drei Kriterien
1) Hat das Thema für Dich eine hohe Relevanz?
2) Haben wir eine bunte Mischung in der Gruppe? und
3) Können wir davon ausgehen, dass die Erfahrungen weitergegeben werden?
Bewerbung bis 15. März
Zu- und Absagen bis 21. März
Fragen: Post@ReallaborGutAlaune.de
Bewerbungsfrist abgelaufen :/
Mitmachbauwoche Abriss & Fundamente

Wir freuen uns riesig euch zu unserer ersten Mitmach-Bauwoche des Jahres einzuladen. Da wir einiges an Resonanz erwarten dieses mal über ein Anmeldeformular um die Anmeldungen besser verwalten zu können.
Was soll passieren?
Wie in der Vergangenheit laden wir ein zu einer bunten Mischung aus Produktiv & Aktiv sein, neue Sachen lernen, das Leben feiern, Zeit als Gemeinschaft verbringen, Lecker Essen, Sauna u.V.m.!
In der ersten Bauwoche geht es um gröbere Abriss- und Renovierungsarbeiten und Vorbereitung der weiteren Mitmach-Baustellen.
Wann:
23.(Anreise) — 29.4 (Abreise)
Wo:
Auf GutAlaune:
Alaune 9, 06193 Petersberg
https://www.openstreetmap.org/way/123140636
VORSICHT! Google Maps führt euch in die Irre wenn ihr per Navi die Adresse Alaune 9 eingebt.
Wichtig:
Im April ist kann es noch recht kühl sein — daher bringt warme Sachen mit die auch schmutzig werden können (wir haben auch etwas in der Free-Box und unserem Arbeitsklamottenfundus aber wahrscheinlich nicht für Alle).
Aufgrund der begrenzten Unterkünfte bringt gern Zelt & warmen Schlafsack mit wenn ihr sowas habt. Sonst gibt es auch ein paar Schlafplätze drinnen im Freiraum (Isomatte und Schlafsack mitbringen).
Wir organisieren uns zusammen für warme Rückzugsräume, Sauna, Schnippeln ect. daher kommt gerne auch wenn ihr euch besonders für diese Dinge in bunter Gemeinschaft interessiert.
Die Alaune ist nicht besonders gut für Hunde geeignet. Hunde müssen die ganze Zeit über an der Leine bleiben, auch im umliegenden Naturschutzgebiet und dürfen nicht in die Gebäude hinein.
Anmeldung:
Die Plätze sind begrenzt. Wir vergeben die Plätze zuerst an Menschen, die die ganze Zeit dabei sein können. Ansonsten: Wer zuerst kommt mahlt zuerst.
Bewerbungsfrist abgelaufen :/
Forschungswerkstatt
Motivation & Resilienz in selbstorganisierten Gruppen
Mit Gerriet Schwen und Eva Junge vom Wandelwerk e.V.
Zeiten: 05. Mai 14 Uhr — 07. Mai 15 Uhr
Fuchsmühle, Friemer Straße 17, Waldkappel
25 kostenfreie Plätze — ab jetzt Bewerben!

Durch selbstorganisierte und gemeinschaftsgetragene Projekte kommt viel Zukunftsfähiges in die Welt: Solidarische Landwirtschaften, offene Werkstätten, Transition-Town-Gruppen, Wohnprojekte, soziokulturelle Freiräume, Gemeinschaftsgärten, politische Initiativen sowie soziale Bewegungen, u. v. m.
Im ReallaborGutAlaune untersuchen wir typische Herausforderungen in solchen Gruppen. Eine wiederkehrendes ungesundes Muster ist, dass Menschen im Engagement für eine bessere Welt ausbrennen. Zivilgesellschaftliche Initiativen arbeiten oft mit geringen finanziellen Ressourcen, zusätzlich zu Lohnarbeit, Familie etc. und durch die Selbstorganisation kommen zur spezifischen Arbeit noch soziale Herausforderungen hinzu.
Wie können wir selbstorganisierte Projekte so nachhaltig gestalten, dass die Beteiligten sich nicht über ihre Kräfte verausgaben?
Dazu veranstalten wir eine Forschungswerkstatt mit Aktiven aus selbstorganisierten Projekten und Studierenden. Ziel ist es Ausbrennen in selbstorganisierten Kontexten besser zu verstehen und uns über Kraftquellen im Inneren, Miteinander und der Naturwahrnehmung auszutauschen. Neben kleinen Impulsvorträgen werden wir vor allem in Open Spaces und World Cafés arbeiten.
Die Forschungswerkstatt findet in der Fuchsmühle in Waldkappel statt. Wir zelten und bringen uns alle bei Arbeiten wie Kochen und Putzen ein. Durch die Förderung vom Bundesforschungsministerium entstehen außer Fahrkosten keine Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Wir vergeben die Plätze nach den drei Kriterien
1) Hat das Thema für Dich eine hohe Relevanz?
2) Haben wir eine bunte Mischung in der Gruppe? und
3) Können wir davon ausgehen, dass die Erfahrungen weitergegeben werden?
Bewerbung bis 21. März
Zu- und Absagen bis 31. März
Fragen: Post@ReallaborGutAlaune.de
Bewerbungsfrist abgelaufen :/
Mitmachbauwoche Holz

Was wir vor haben:
Wir wollen mit Dir zusammen verschiedene Holzkonstruktionen für Tiny-Häuser ausprobieren. Es soll ein Holzfachwerk entstehen, das später mit Stroh gefüllt wird und ein leichter Holzrahmenbau mit Weichfaserdämmung für eine mobile Struktur.
Das Ganze ist wie immer eingebettet in einer bunten Mischung aus Produktiv & Aktiv sein, neue Sachen lernen, Menschen kennenlernen, das Leben feiern, zusammen kochen, Zeit als Gemeinschaft verbringen, Lecker Essen, Sauna u.V.m.!
Wann:
30.5 (Anreise) — 5.6 (Abreise)
Wo:
Auf GutAlaune!
Alaune 9, 06193 Petersberg
https://www.openstreetmap.org/way/123140636
VORSICHT! Google Maps führt euch in die Irre wenn ihr per Navi die Adresse Alaune 9 eingebt.
Wichtig:
Bring Klamotten mit die schmutzig werden können (wir haben auch etwas in der Free-Box und unserem Arbeitsklamottenfundus aber wahrscheinlich nicht für Alle).
Aufgrund der begrenzten Unterkünfte bring bitte Zelt & warmen Schlafsack mit (Wenn du kein Zelt hast, können wir dir eins ausleihen)
Die Alaune ist nicht besonders gut für Hunde geeignet. Hunde müssen die ganze Zeit über an der Leine bleiben, auch im umliegenden Naturschutzgebiet und dürfen nicht in die Gebäude hinein.
Anmeldung:
Die Plätze sind begrenzt. Wir vergeben die Plätze zuerst an Menschen, die die ganze Zeit dabei sein können. Ansonsten: Wer zuerst kommt ist drin!
Mitmachbauwoche Stroh

Was wir vor haben:
Aufbauend auf die Vorarbeit in der Holzbauwoche, werden wir unter Anderem ein Tiny-Haus mit Strohballen dämmen. Dazu müssen die Strohballen durch “nähen” der Strohballen in die passende Form gebracht werden um dann in das Ständerwerk eingepresst zu werden.
Parallel dazu werden wir auch ein anderes Dämmungskonzept mit Holzfaserdämmung umsetzen.
Wie immer ist das ganze eingebettet in eine eine bunte Mischung aus Produktiv & Aktiv sein, neue Sachen lernen, das Leben feiern, Zeit als Gemeinschaft verbringen, Lecker Essen, Sauna u.V.m.!
Wann:
18.6. (Anreise) — 24.6. (Abreise) ⚠️ Datum geändert ⚠️
Wo:
Auf GutAlaune!
Alaune 9, 06193 Petersberg
https://www.openstreetmap.org/way/123140636
VORSICHT! Google Maps führt euch in die Irre wenn ihr per Navi die Adresse Alaune 9 eingebt.
Wichtig:
Bring Klamotten mit die schmutzig werden können (wir haben auch etwas in der Free-Box und unserem Arbeitsklamottenfundus aber wahrscheinlich nicht für Alle).
Aufgrund der begrenzten Unterkünfte bring bitte Zelt & warmen Schlafsack mit (Wenn du kein Zelt hast, können wir dir eins ausleihen)
Die Alaune ist nicht besonders gut für Hunde geeignet. Hunde müssen die ganze Zeit über an der Leine bleiben, auch im umliegenden Naturschutzgebiet und dürfen nicht in die Gebäude hinein.
Anmeldung:
Die Plätze sind begrenzt. Wir vergeben die Plätze zuerst an Menschen, die die ganze Zeit dabei sein können. Ansonsten: Wer zuerst kommt ist drin!

Podcast:Mach mit bei funzt!
Auf GutAlaune entsteht inspiriert vom ReallaborGutAlaune grade ein Storytelling-Podcast zu selbstorganisierten Projekten & Jugendarbeit & ihr könnt dabei sein.
Thema:
Der Podcast nimmt verschiedene Herausforderungen im Bereich Selbstorganisation und Jugendarbeit in jeweils einer halben bis ganzen Stunde in den Blick, indem er Geschichten und Erfahrungen von Praxisakteur*innen erzählt und Methoden und Expert*innenwissen abbildet zu:
- Gemeinsam entscheiden
- We want Cash & Engagement: Finanzierung
- Wir sind die Crew: Gruppenbildung, Beziehung, Vertrauen, Hierarchien abbauen, Vielfalt ermöglichen
- We space, Me Space: Wie bleiben wir motiviert & gesund im Engagement?
- Wir schaukeln das Ding: Jugendliche und junge Erwachsene (bis 24) organisieren sich selbst
- Räume für junge Menschen: Das schaffen wir schon. Das wünschen wir uns noch.
Mitmachen:
Wenn Euch zu den Themen was unter den Nägeln brennt, könnt ihr mit kurzen voice messages (s.u.) oder Interviews im Podcast dabei sein. Das können entweder Themen sein, bei denen ihr viel Erfahrung habt (wo etwas gut klappt & ihr etwas weitergeben könnt) oder ein Thema, was ihr immer wieder als Herausforderung empfindet (wo etwas nicht klappt, oder ihr Schwierigkeiten habt). Dafür meldet euch bei Dorli unter gutalaune@riseup.net.
Voice Messages:
Um viele kurze & diverse Eindrücke zu bekommen, gibt es auch die Möglichkeit voice messages zu den Themen zu verfassen. Dafür beantwortet bitte alle oder einige der folgenden Fragen und schick sie an die 0163/6204195:
- Wer bist Du und in welchem Rahmen organisierst du dich selbst? (wenn Du das preisgeben möchtest)
- Welche Herausforderung erlebst Du beim Thema X in Deiner Gruppe?
- Welche Fragen hast du an das Thema X?
- Hast Du eine Geschichte, wo Euch beim Thema X etwas besonders gut gelungen ist?
- Was würdest du allen, die sich selbst organisieren gern mit auf den Weg geben?
- an Menschen bis 24: welche Räume wünschst du dir & warum?
Mehr Info’s gibt’s hier.
Den Teaser findest du hier.
Werkstattsymposium

Was wir vorhaben: 🥳🤯
Die Erprobungsphase vom ReallaborGutAlaune geht dem Ende zu. Mit Euch zusammen haben wir viel erlebt und gelernt. Nun wollen wir nochmal zusammenkommen, Erfahrungen austauschen, Methoden zusammentragen und die Weiterentwicklung vom Reallabor in den Blick nehmen!
Herzlich Willkommen zur Abschussveranstaltung vom ReallaborGutAlaune 🦄 🥰
Konkret laden wir Euch ein Mitte August für ein Wochenende zu uns auf die Alaune zu kommen!
Im Mittelpunkt vom Werkstattsymposium steht die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch. Wir werden ein großes Skillsharing zu Selbstorganisation veranstalten. Natürlich gibt es einen kleinen Ausblick auf die Zukunft vom Reallabor. Vor allem gibt es eine kokreativen Wissens- und Arbeitstraum, in dem wir Handreichungen aus den Forschungswerkstätten ausstellen, den Podcast funzt! zeigen, und vor allem Projekte, Herausforderungen, Methoden und Geschichten zusammentragen!
Kosten: 💰💶
Das Programm vom Werkstattsymposium sowie Unterkunft und Verpflegung sind durch de Förderung vom Reallabor abgedeckt und daher komplett kostenfrei, yuhuu!
Parallel zum Werkstattsymposium findet das GutAlaune Kulturfestival fromtheplayns.com statt. Das Festival besteht vor allem aus einer kleinen Bühne auf der Zirkus zu sehen und Bands zu hören sind, einem KidsSpace, einer Bar und einer Küche, in der alle mithelfen und zusammen essen.
Das Programm ist so gestaltet, das es gut möglich ist abwechselnd an Beiträgen aus beiden Veranstaltungen teilzunehmen. Wenn ihr auch an den Beiträgen vom Festival teilnehmen wollt bitten wir Euch um eine Spende an GutAlaune e.V. um Kulturangebote wie FromThePlayns zu ermöglichen.
Wann: 🌒🗓️
Fürs Werkstattsymposium sowie zum GutAlaune Festival FromThePlayns ist am besten am Freitag anzureisen und am Montag abzureisen. Das Programm geht von Samstag Morgen bis Sonntag Abend.
Wer uns beim Aufbau helfen mag reist am besten schon am Mittwoch an.
Wer uns bei Abbau helfen mag reist am besten am Dienstag ab.
Wo: 📍🗺️
Auf GutAlaune!
Alaune 9, 06193 Petersberg
https://www.openstreetmap.org/way/123140636
VORSICHT! Google Maps führt euch in die Irre wenn ihr per Navi die Adresse Alaune 9 eingebt.
Anmeldung: 📄
Wir haben begrenzte Plätze und vergeben die nach der Reihenfolge der Anmeldung. Also, entschieden sein lohnt sich!
PS: Ihr braucht kein zusätzliches Ticket für FromThePlayns buchen 😉
Mitmachbauwoche Lehm

Was wir vor haben:
Ein Strohballengedämmtes Tiny-Haus wird mit Lehm verputzt. Dafür müssen noch die letzten Putzvorbereitungen getroffen werden und dann kann es los gehen. Der Lehmputz wird vor Ort angemischt und dann direkt an Innen- und Außenwänden aufgebracht.
Parallel dazu wird am Bodenaufbau und am Grünach des Strohballenhauses weitergebaut werden.
Außerdem werden wir an einem anderen Tiny-Haus einen alternativen Wandaufbau aus Holzwerkstoffen umsetzen. Dazu gehört u.A. Innenverkleidung, Fenster/Tür, Bodenaufbau.
Wie immer ist das ganze eingebettet in eine eine bunte Mischung aus Produktiv & Aktiv sein, neue Sachen lernen, das Leben feiern, Zeit als Gemeinschaft verbringen, Lecker Essen, Sauna u.V.m.!
Wann:
23.8(Anreise) — 30.8 (Abreise)
Wo:
Auf GutAlaune:
Alaune 9, 06193 Petersberg
https://www.openstreetmap.org/way/123140636
VORSICHT! Google Maps führt euch in die Irre wenn ihr per Navi die Adresse Alaune 9 eingebt.
Wichtig:
Bring Klamotten mit die schmutzig werden können (wir haben auch etwas in der Free-Box und unserem Arbeitsklamottenfundus aber wahrscheinlich nicht für Alle).
Aufgrund der begrenzten Unterkünfte bring bitte Zelt & Schlafsack mit (Wenn du kein Zelt hast, können wir dir eins ausleihen)
Die Alaune ist nicht besonders gut für Hunde geeignet. Hunde müssen die ganze Zeit über an der Leine bleiben, auch im umliegenden Naturschutzgebiet und dürfen nicht in die Gebäude hinein.
Anmeldung:
Die Plätze sind begrenzt. Wer zuerst kommt ist drin: